ANNA WITT

 

geboren 1981

in Wasserburg am Inn/Deutschland

bis 2008

Studium bei Asta Gröting, Magdalena Jetelova und Monica Bonvicini in München und Wien

 

 

Auszeichnungen, Stipendien, Residencies :

2013:

BC21 Art Award, Boston Consulting und Belvedere Contemporary, Wien

2012:

Bayrischer Staatsförderpreis, Performance

 

Residency, TICA-Tirana Institute of Contemporary Art

2011:

Sommerakademie, Zentrum Paul Klee, Bern

 

Ortung, Künstler Residence, Salzburger Kunstverein, Deutschvilla Strobl am Wolfgangsee

2010:

Staatsstipendium für Video- und Medienkunst Österreich

2008:

Förderpreis Columbus Art Foundation

 

Pfann-Ohman Preis, Diplomgruppe Bonvicini

2007:

Ordinariatspreis für Performative Bildhauerei

2006:

Leif Rumke Preis

2005:

Studienstiftung des deutschen Volkes, Vollstipendium

 

GhostProf. für Versuche, Titel von Uli Aigner (Künstlerin und Kuratorin)

 

 

Einzelausstellungen (Auswahl)

 

 

2014

Galerie Tanja Wagner, Berlin (kommend)

 

Stacion, Center for Contemporary Art, Prishtina, Kosovo (kommend)

2013

Manifest, Marabouparken, Sundbyberg (Stockholm), Schweden

2012

The birth, Janco Dada Museum, Ein Hod, Israel

2011

stetig aufbegehren, Magazin 4, Bregenzer Kunstverein (Kat.)

 

inklusiv/exklusiv, Museum Goch

 

The Eyewitness, Salzburger Kunstverein/Kabinett

 

Anna Witt – not so safe after all, o.T – Raum für aktuelle Kunst, Luzern

2010

Radikal Denken, Galerie Michael Wiesehöfer, Köln

 

Zivile Übernahme, Lothringer13, Städtische Kunsthalle München

 

Marusa Sagadin & Anna Witt, Grazer Kunstverein

2009

Me, Galerie Michael Wiesehöfer, Köln (mit Julia Gröning)

 

 

Gruppenausstellungen (Auswahl)

 

 

2013

An I for an Eye, Austrian Cultural Forum, New York

 

Risc Society , MOCA Museum of Contemporary Art Taipei, Taiwan

 

Maßnahmen zur Rettung der Welt 4, Rotor, Graz

 

Fremd & Eigen, Galerie im Taxisp­­alais, Innsbruck (Kat.)

 

Emscherkunst 13, Triennale Ruhrgebiet (Kat.)

 

ReCoCo, Museum Bat Yam (Kat.)

 

Domestic Utopias, NGBK, Berlin (Kat.)

 

I would prefer not to, Galerie Esther Donatz, München

 

Der Handel zeigt sich zufrieden, Salzamt Linz

 

Bayrischer Staatsförderpreis, Galerie der Künstler, München

 

 

 

 

2012

Over the Rainbow, Kunstmuseum St. Gallen

 

We only dream of places and resistance, for now, Lux/ICA Biennial of Moving Images,

 

London (Kat.)

 

False Calculations Presidium Museum of Business and Philanthropy/V-C-A Foundation,

 

Moskau (Kat.)

 

Von hier bis dort. Subjektinszenierungen zwischen Wirklichkeit und Fiktion, Austrian

 

Cultural Forum London 

 

Mit sofortiger Wirkung. Künstlerische Eingriffe in den Alltag, Kunsthalle Wien, Project Space

 

Hembyg(g)d, Marabouparken, Stockholm

 

Modes of Adress, Salzburger Kunstverein

 

Familienbaum, Städtische Galerie Nordhorn

 

Colliding Worlds, Kunsthalle Exnergasse, Wien

 

 

2011

politics, ich, ich’s, wir, Kunsthalle Ravensburg

 

The Event, 29th Biennial of Graphic Arts, Ljubljana (Kat.)

 

cars you drive me art, Landesgalerie Linz

 

Act / Out, Onomatopee, Eindhoven, The Netherlands

 

ReCoCo, White Space, Zürich / Kunsthalle Exnergasse, Wien 

 

Kardinal König Kunstpreis, shortlist, Kardinal König Kunstfonds, Salzburg

 

Cars you drive me art, Landesgalerie Linz

 

 

2010

Was draußen wartet, 6. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (Kat.)

 

Where do we go from here?, Secession, Wien

 

BHFGHOW, Columbus Art Foundation, Ravensburg

 

Lust und Laster. Die sieben Todsünden von Dürer bis Nauman, Kunstmuseum Bern (Kat.)

 

Triennale Linz 1.0, Lentos Kunstmuseum Linz (Kat.)

 

Bilder in Bewegung. Künstler & Video/Film, Museum Ludwig, Köln (Kat.)

 

La part de l’antilope revient toujours au leopard, Centre culturel de Liège – Les Chiroux

 

Kiss of life, Finn Collective, Glue Factory, Glasgow International 2010

 

Das ist die Lebenswelt, Neuer Aachener Kunstverein

 

YES/NO – a subjective definition of synergy - Kastrupgårdsamlingen, Kastrup, Dänemark

 

 

2009

Postalternativ, Kunstraum Niederösterreich, Wien (Kat.)

 

Dank an, Galerie Isabella Czarnowska, Berlin

 

Crossing Munich, Rathausgalerie, München (Kat.)

 

Urban Hacking, Paraflows 09, Festival für Digitale Kunst und Kulturen, Wien (Kat.)

 

Girls, Girls Girls, Steinle Contemoprary, München

 

Failure, Kunsthalle Exnergasse, Wien

2008

Manifesta 7, Rovereto, Norditalien (Kat.)

 

Bidoun’s Cinema, Artfair Dubai

 

Rec Mode, Galerie Valentina Moncada, Rom  (Kat.)

 

+10, Columbus Art Foundation, Halle 14, Spinnerei Leibzig (Kat.)

 

 

2007

Before Property, Werkstatt Dordrecht, Holland

 

Legally, Hyperion Tavern, L.A.

 

I would eat that, Providence, Rode Island

 

 

2006

St. Mungo and me, Lightbox, Los Angeles

 

Traurig sicher, im Training, Grazer Kunstverein, Steirischer Herbst

Sammlungen (Auswahl)

 

 

 

Sammlung Museum Belvedere, Wien

 

Sammlung Museum Ludwig, Köln

 

Sammlung Columbus Art Foundation, Ravensburg

 

Sammlung Kunstmuseum St. Gallen

 

 

 

 

Publikationen (Auswahl)

 

 

2013

Emscher Kunst.2013, hg. von Dr. Florian Matzner u.a., Hatje Cantz, Ostfildern 2013

 

ReCoCo: Life under Representational Regimes, hg. von Joshua Simon/ Siri Peyer, MoBY

 

Museums of Bat Yam 2013.

 

BC 21 Art Award, Boston Consulting und Belvedere Contemporary, hg. Agnes Husslein-Arco,

 

Antonella Mei-Pochtler, Luisa Ziaja

 

Fremd § Eigen, Galerie im Taxispalais Innsbruck, hg. Beate Ermacora, Lotte Dinse,

 

Jürgen Tabor

2011

Anna Witt. Werke 2002–2011, hg. von Jörg van den Berg/Wolfgang Fetz, Columbus Art

 

Foundation, Magazin4, Revolver Publishing by VW, Berlin 2011

 

The Event, 29th Biennial of Graphic Arts, International Centre of Graphic Arts, Ljubljana

 

hg. Peter Kisin, Beti Žerovc

2010

was draußen wartet/what is waiting out there, hg. von Kathrin Rhomberg, 6. Berlin

 

Biennale für zeitgenössische Kunst, DuMont Buchverlag, Köln 2010.

 

Almuth Spiegler, „Wien rockt! WienerJugendStyle“, in: Art. Das Kunstmagazin, Heft 8/2010,

 

Bilder in Bewegung. Künstler & Video/Film 1958–2010, hg. von Barbara Engelbach, Museum

 

Ludwig, Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2010.

 

Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman, hg. vom Zentrum Paul Klee,

 

Kunstmuseum Bern, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2010.

 

Triennale Linz 1.0. Gegenwartskunst in Österreich, hg. von Martin Hochleitner/Stella Rollig /

 

Martin Sturm, Landesgalerie Linz/Lentos Kunstmuseum Linz/OK Offenes Kulturhaus

 

Oberösterreich, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2010.

 

Zeigen. Eine Audiotour durch Berlin von Karin Sander, hg. von Karin Sander und Temporäre

 

Kunsthalle Berlin, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2010.

 

 

2009

You say goodbye, I say hello. Relational Aestethics!, in: Spike, Nr. 22, Andreas Schlaegel,

 

Winter 2009, S. 26–37.

 

Urban Hacking, Paraflows 09. Hrsg. v. Günter Friesinger, edition mono/monochrom, Wien

 

Bellevue, Das Gelbe Haus. hg. v. Peter Fattinger, Veronika Orso, Michael Rieper, Linz

 

Crossing Munich, hg. v. Natalie Bayer u. a., Verlag Silke Schreiber, München 200

 

Selbst Übersetzen! Ein Performance Lesebuch zum Aufführen, hg. v. Lilo Nein, Wien

 

 

2008

Manifesta7: Index, Ausst.-Kat. mit Texten von Adam Budak, Anselm Franke,

 

Hila Peleg, Raqs Media Collective, Verlag Silvana Editoriale, Mailand 2008

 

Rec Mode, hg. Galeria Valentina Moncada, Rom

 

Little. conditions 2005-2008, Forschungsgruppe f, Verlag Silke Schreiber, München

 

+10/2008 – shortlist Columbus-Förderprojekt. Hrsg. v. Jörg van den Berg, Revolver

 

Publishing , Berlin